Es kommen lange Wochen-Enden
Planen Sie einen kurzen Urlaub?
Ein langes Wochen-Ende gibt es immer dann,
wenn zum freien Samstag und Sonntag noch ein Montag dazu kommt.
Oder wenn der Freitag auch schon frei ist.
Manches Mal ist schon am Donnerstag ein Feiertag.
An einem Feiertag muss man nicht arbeiten.
Wenn man am Freitag einen Tag Urlaub dazu nimmt,
hat man von Donnerstag bis Sonntag frei.
Das sind vier Tage.
Dann spricht man auch von einem langen Wochen-Ende.
Oft sagt man dazu auch Kurz-Urlaub.
Den Kurz-Urlaub nützen viele Menschen für eine Reise.
Zeichen erklären in einem fremden Land den Weg
Menschen in anderen Ländern sprechen oft eine andere Sprache als wir.
Wer die andere Sprache nicht versteht,
muss sich andere Hilfs-Mittel suchen,
damit man überall richtig hinkommt.
Solche Hilfs-Mittel sind zum Beispiel einfache Zeichen.
Auf einem Flughafen kann das ein Flugzeug sein,
das beim Starten ist.
Es zeigt den Weg zum Abflug-Bereich.
Ein anderes Zeichen mit einem großen i
zeigt den Weg zur Information.
Bei der Information bekommt man Hilfe,
wenn man sich nicht auskennt.
Es gibt viele Zeichen,
die helfen.
Man sagt dazu auch barrierefreie Information.
Barrierefrei bedeutet,
jeder bekommt die gleichen Informationen.
Auch wenn man die andere Sprache nicht versteht.
Barrierefreie Information ist nicht nur für Menschen mit Behinderungen gut.
Barrierefreie Information hilft allen Menschen.
Überall auf der Welt.
Bei uns kann man barrierefreie Information lernen
Damit noch mehr Menschen verstehen,
warum barrierefreie Information wichtig ist,
machen wir Kurse.
In den Kursen kann man vieles über barrierefreie Information lernen.
Die Kurse nennen wir Workshop.
(Das spricht man so: Wörk-Schop).
Wer mehr über unsere Kurse wissen will,
kann uns schreiben.
Hier ist der Link zu unserer E-Mail-Adresse.
Oder man ruft uns an.
Unsere Telefonnummer 0676 933 84 24.
Dieser Beitrag ist auch in Alltagssprache verfügbar.

