Kurs barrierefreie Kommunikation

Immer mehr Menschen interessieren sich für „Barrierefreie Kommunikation“.

Am 25. Oktober 2016 haben wir einen Kurs gemacht.

Der Kurs hat einen ganzen Tag gedauert.

Einige Kurs-Teilnehmer sind aus Nieder-Österreich gekommen. Eine Kurs-Teilnehmerin ist aus Salzburg gekommen. Die anderen Kurs-Teilnehmer waren aus Tirol.

Die Kurs-Teilnehmer arbeiten alle in verschiedenen Berufen. Da zeigt, dass barrierefreie Kommunikation in sehr vielen Berufen wichtig ist.

Das Interesse am Kurs war groß.

Wir haben uns sehr gefreut, dass alle Kurs-Teilnehmer mit unserem Programm zufrieden waren.

Wir sind sicher, dass viele Tipps von uns auch genützt werden.

 

Brigitta Hochfilzer hat am selben Tag auch im Krankenhaus Innsbruck über barrierefreie Kommunikation gesprochen.

Auch bei diesem Vortrag war das Interesse der Zuhörer groß.

Das zeigt, dass immer mehr Menschen erkennen wie wichtig barrierefreie Kommunikation ist.

barrierefreie Kommunikation im Urlaub

Es kommen lange Wochen-Enden

Planen Sie einen kurzen Urlaub?

Ein langes Wochen-Ende gibt es immer dann,
wenn zum freien Samstag und Sonntag noch ein Montag dazu kommt.
Oder wenn der Freitag auch schon frei ist.

Manches Mal ist schon am Donnerstag ein Feiertag.
An einem Feiertag muss man nicht arbeiten.
Wenn man am Freitag einen Tag Urlaub dazu nimmt,
hat man von Donnerstag bis Sonntag frei.
Das sind vier Tage.
Dann spricht man auch von einem langen Wochen-Ende.
Oft sagt man dazu auch Kurz-Urlaub.

Den Kurz-Urlaub nützen viele Menschen für eine Reise.

Zeichen erklären in einem fremden Land den Weg

Menschen in anderen Ländern sprechen oft eine andere Sprache als wir.
Wer die andere Sprache nicht versteht,
muss sich andere Hilfs-Mittel suchen,
damit man überall richtig hinkommt.

Solche Hilfs-Mittel sind zum Beispiel einfache Zeichen.
Auf einem Flughafen kann das ein Flugzeug sein,
das beim Starten ist.barrierefreie Kommunikation Piktogramm Abflug
Es zeigt den Weg zum Abflug-Bereich.

Ein anderes Zeichen mit einem großen i barrierefreie Kommunikation Pikto Info
zeigt den Weg zur Information.
Bei der Information bekommt man Hilfe,
wenn man sich nicht auskennt.

Es gibt viele Zeichen,
die helfen.
Man sagt dazu auch barrierefreie Information.
Barrierefrei bedeutet,
jeder bekommt die gleichen Informationen.
Auch wenn man die andere Sprache nicht versteht.

Barrierefreie Information ist nicht nur für Menschen mit Behinderungen gut.
Barrierefreie Information hilft allen Menschen.
Überall auf der Welt.

Bei uns kann man barrierefreie Information lernen

Damit noch mehr Menschen verstehen,
warum barrierefreie Information wichtig ist,
machen wir Kurse.
In den Kursen kann man vieles über barrierefreie Information lernen.
Die Kurse nennen wir Workshop.
(Das spricht man so: Wörk-Schop).

Wer mehr über unsere Kurse wissen will,
kann uns schreiben.
Hier ist der Link zu unserer E-Mail-Adresse.
Oder man ruft uns an.
Unsere Telefonnummer 0676 933 84 24.

Dieser Beitrag ist auch in Alltagssprache verfügbar.

b’kom Kurs beim ÖZIV Tirol

Ich bin gestern beim ÖZIV Tirol gewesen.
Der ÖZIV Tirol ist eine Interessen-Vertretung für Menschen mit Behinderungen.
Ich habe beim ÖZIV Tirol einen Kurs für Leichte Sprache geleitet.
Einige der Kurs-Teilnehmer sind auf dem Foto zu sehen.

bkom Workshop

Aber es waren noch mehr Mitarbeiter des ÖZIV Tirol dabei.
Alle haben sich sehr für das Thema leichte Sprache interessiert.
Am Schluss haben alle gesagt: Wir haben viel Neues dazugelernt.
Danke an alle Teilnehmer für die gute Zusammen-Arbeit.

Brigitta Hochfilzer

barrierefreie Kommunikation ist wichtig

Wir freuen uns,
dass jetzt immer mehr über barrierefreie Kommunikation gesprochen wird.
Kommunikation ist das Weitergeben von Informationen.

Immer mehr Kunden
wollen wissen, was barrierefreie Kommunikation ist
und warum das wichtig ist.
Es gibt noch sehr viele Fragen dazu.

Aber viele Firmen haben auch schon erkannt,
dass sich alle Kunden über
leicht verständliche Informationen freuen.
Nicht nur Menschen mit Behinderungen.
Oder Menschen, die unsere Sprache nicht so gut können.

barrierefreie Kommunikation von b’kom

Wir helfen diesen Firmen dabei
Texte in leichter Sprache zu schreiben,
damit alle Kunden die Informationen lesen können.
Wir schauen auch darauf,
dass alle Informationen gut zu sehen sind.

Besuchen Sie auch unsere Webseiten: www.pressetexter.at und www.brigitta-hochfilzer.at

Informationen für alle

Herzlich willkommen!

Wir haben ein neues Angebot für unsere Kunden.
Wir beraten über barrierefreie Kommunikation.
Kommunikation heißt, Informationen weitergeben.

Barrierefreie Informationen können alle Menschen verstehen.
Auch Menschen, die nicht gut lesen können.
Für diese Menschen ist barrierefreie Information sehr wichtig.

Aber auch Menschen die gut lesen können,
haben gerne einfache Informationen.
Und Texte, die man gut lesen kann.

Texte in leichter Sprache verstehen alle Menschen.
Daher schreiben wir jetzt auch in Leichter Sprache.
Damit uns alle Menschen verstehen.